ideaparachute Logo - Creating IP That Matters with Patent Strategy and IP Management

Wie man IP-Projekte umsetzt

Patentstrategie entwicklen und durchführen

Kürzlich bin ich bei der Lektüre des Buches "Deep Work" von Cal Newport 1 auf einen interessanten Ansatz gestoßen. Bei der Lektüre wurde mir klar, dass ich bei den IP-Strategieprojekten, an denen ich arbeite, immer einen sehr ähnlichen Ansatz verwende. Obwohl ich es nie in ein praktisches Konzept umgesetzt habe, wie es die Autoren von "The 4 Disciplines of Execution"2 tun, denke ich, dass das 4DX-Konzept sehr gut durchdacht ist und eine große Hilfe bei der Durchführung von IP-Projekten sein wird. Daher werde ich den Ansatz zusammenfassen und IP-spezifische Kommentare hinzufügen.

Unterschied zwischen Was und Wie

Bei der Umsetzung einer Strategie ist es wichtig, den Unterschied zwischen dem Was und dem Wie zu verstehen. Oft ist es relativ einfach, eine Patentstrategie zu entwickeln. Es ist jedoch viel schwieriger, die Patentstrategie umzusetzen. Um das "Wie" zu lösen, kann der 4DX-Ansatz verwendet werden. Cal Newport schreibt:

„[...] die zugrunde liegenden Konzepte scheinen überall dort zu gelten, wo etwas Wichtiges vor dem Hintergrund vieler konkurrierender Verpflichtungen und Ablenkungen erledigt werden muss.“ (Übersetzung)

Das ist die perfekte Zusammenfassung der IP-Arbeit. IP-Projekte sind oft sehr komplex und können viel Zeit in Anspruch nehmen. Daher stehen Ablenkungen und andere Verpflichtungen der Ausführung oft im Weg.

1 – Konzentrieren Sie sich auf das Allerwichtigste

Das bedarf keiner großen Erklärung und mag selbstverständlich klingen. Aber meiner Erfahrung nach gehen IP-Projekte oft von Anfang an schief. Ich schlage folgende Schritte vor:

  • Identifizieren Sie die Innovationen, die für Ihr Unternehmen wichtig sind
  • Ordnen Sie sie nach Geschäftsbedarf und Machbarkeit
  • Wählen Sie eine Anzahl, die der Größe Ihres Unternehmens entspricht
  • Den Rest für später aufheben und auf eine Beobachtungsliste setzen

2 - Handeln nach Leitmaßnahmen

Ich denke, es ist sehr wichtig, die richtigen Maßnahmen zu definieren. In diesem Sinne beschreiben die Folgemaßnahmen das Endziel. Im Falle eines IP-Strategieprojekts könnte dies das Erreichen einer dominanten und führenden IP-Position in einem bestimmten Bereich oder einer bestimmten Technologie sein. Während die Leitmaßnahmen den Erfolg der Folgemaßnahmen bestimmen. Im Bereich des geistigen Eigentums könnte eine Leitmaßnahme darin bestehen, eine bestimmte Anzahl von Patentanmeldungen für ein bestimmtes Geschäftsziel einzureichen. Die Umsetzung von Leitmaßnahmen ermöglicht es, flexibel zu bleiben und sich während des Prozesses anzupassen, um das Gesamtziel zu erreichen.

3 – Führen Sie eine aussagekräftige Ergebnisliste

Um das Engagement für das Erreichen des Gesamtziels zu gewährleisten, ist es unerlässlich, einen Zwischenstand festzuhalten. Ich schlage folgendes Vorgehen vor:

  • Erstellen Sie eine Tabelle mit spezifischen Zielen
  • Definieren Sie inkrementelle Schritte (Meilensteine) für kurze Zeiträume, um den Überblick zu behalten
  • Jedes Ziel sollte mit einem Unternehmensziel verbunden sein
  • Jedes Ziel sollte idealerweise innerhalb eines Geschäftsjahres erreicht werden können

4 – Schaffen Sie einen Rhythmus der Verantwortung

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass regelmäßige Treffen mit den relevanten Stakeholdern, bei denen der Status jedes IP-Projekts überprüft wird, ein wichtiger Faktor sind. Hier findet die Umsetzung statt. Die Mitarbeiter sind bereit, sich für bestimmte Aktivitäten und Aufgaben zu engagieren. Außerdem können IP-Projekte angepasst oder neu priorisiert werden, wenn etwas nicht funktioniert oder sich das Geschäft ändert. Besprechungen können sehr kurz sein, sind aber wichtig für Engagement und Motivation.

Welche Erfahrungen haben Sie bei der Umsetzung von IP-Projekten gemacht? Wie gelingt es Ihnen, die Strategie mit Leben zu füllen?

1 Newport, Cal. 2016. Deep Work: Rules for Focused Success in a Distracted World. New York, Grand Central Publishing.
2 McChesney, Chris, Sean. Covey and Jim. Huling. 2012. The 4 Disciplines of Execution: Achieving Your Wildly Important Goals. New York, NY, Free Press.