Geistiges Eigentum

Dynamik einer Patentanmeldung

Verständnis der Dynamik einer Patentanmeldung Zusammenhang zwischen zeitlichem Verlauf und Offenbarung Das Patentrecht kann sehr komplex sein, und für einen Laien ist es oft schwierig, die Einzelheiten der Einreichung und Verfolgung einer Patentanmeldung zu verstehen. Wenn ich jedoch eine Sache nennen müsste, die jeder, der mit Patentanwälten zusammenarbeitet, verstehen sollte, würde ich den zeitlichen Ablauf …

Dynamik einer Patentanmeldung Weiterlesen »

Wie man IP-Projekte umsetzt

Wie man IP-Projekte umsetzt Patentstrategie entwicklen und durchführen Kürzlich bin ich bei der Lektüre des Buches „Deep Work“ von Cal Newport 1 auf einen interessanten Ansatz gestoßen. Bei der Lektüre wurde mir klar, dass ich bei den IP-Strategieprojekten, an denen ich arbeite, immer einen sehr ähnlichen Ansatz verwende. Obwohl ich es nie in ein praktisches …

Wie man IP-Projekte umsetzt Weiterlesen »

Chancen für den Mittelstand

Chancen für den Mittelstand Patente und IP richtig nutzen Geistiges Eigentum (englisch: Intellectual Property, kurz IP) wird gerade im deutschen Mittelstand häufig stiefmütterlich behandelt. In der Folge werden viele Potenziale nicht genutzt und Chancen verpasst. Doch warum ist das so? Nach meiner Erfahrung gibt es eine Reihe falscher Vorurteile. Auf die häufigsten möchte ich im …

Chancen für den Mittelstand Weiterlesen »

Lektionen aus dem Value Investing

Lektionen aus dem Value Investing IP Kapitalallokation Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist das Value Investing. Ich finde es faszinierend, verschiedene Geschäftsmodelle kennenzulernen und Unternehmen basierend auf den verfügbaren Informationen zu bewerten. Es ist vergleichsweise einfach, eine gute Vorstellung vom Wert der aktuellen Vermögenswerte und Gewinne anhand der Finanzberichte des Unternehmens zu bekommen. Natürlich muss man etwas …

Lektionen aus dem Value Investing Weiterlesen »

Die Chance jenseits des Risikos

Die Chance jenseits des Risikos Eine gute Denkweise für IP 5 Geistiges Eigentum (IP) wird oft im Kontext von Risiken und Schutz betrachtet. Es sollte jedoch auch eine Perspektive betrachtet werden, die immense Chance, die IP bietet. Indem IP als nützliches Instrument und strategisches Werkzeug betrachtet wird. Unternehmen können IP nutzen, um neue Ideen zu …

Die Chance jenseits des Risikos Weiterlesen »

Der Faktor Mensch

Der Faktor Mensch Eine gute Denkweise für IP 4 Mit diesem Beitrag möchte den Fokus auf die Personen lenken, die auf der Seite des gewerblichen Rechtsschutzes (Intellectual Property, IP) involviert sind. In den vorherigen Beiträgen haben wir uns hauptsächlich auf Personen innerhalb eines Unternehmens konzentriert. Es ist jedoch entscheidend, die gesamte Wertschöpfungskette des geistigen Eigentums …

Der Faktor Mensch Weiterlesen »

Was Sie erwarten dürfen

Was Sie erwarten dürfen Eine gute Denkweise für IP 3 Im heutigen Blogbeitrag widmen wir uns der Bedeutung des Erwartungsmanagements im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Es ist recht häufig festzustellen, dass die Erwartungen an ein IP-Projekt oder IP-Portfolio oft weit von der Realität entfernt sind. Einerseits gibt es Personen, die sofortige und bemerkenswerte Ergebnisse …

Was Sie erwarten dürfen Weiterlesen »

IP der einsame Wolf

IP der einsame Wolf Eine gute Denkweise für IP 2 In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich über die häufige Tendenz sprechen, geistiges Eigentum (IP) als isoliertes Thema zu behandeln, getrennt von anderen Unternehmensprojekten. Diese Herangehensweise führt oft zu Problemen und verpassten Chancen. Sie passt perfekt zum Thema meiner kürzlich gestarteten Serie „Eine gute Denkweise für …

IP der einsame Wolf Weiterlesen »

IP ein komplexes Unterfangen

IP ein komplexes Unterfangen Eine gute Denkweise für IP 1 Ich möchte den Blog mit einer kleinen Serie mit dem Titel „Eine gute Denkweise für IP“ beginnen. Das mag etwas seltsam erscheinen, aber ich halte es für äußerst wichtig, geistiges Eigentum (IP) mit der richtigen Denkweise anzugehen. Daher dachte ich, es wäre eine gute Idee, …

IP ein komplexes Unterfangen Weiterlesen »

Einführung

Einführung Herzlich willkommen auf dem ideaparachute Blog! Ich bin Tillmann Stieger, der Gründer von ideaparachute und ich biete Dienstleistungen und Beratung für Intellectual Property (IP) Strategie und Management an. Egal, ob Sie ein kleines oder mittelgroßes Unternehmen (KMU), ein Start-up oder ein größeres Unternehmen sind, meine Expertise ist es, Ihnen bei der Ausrichtung und dem …

Einführung Weiterlesen »